Der 09. November – ein Tag voller Geschichte!
Der Tag an dem im gesamten Deutschen Reich Synagogen angezündet, jüdische Läden zerstört und geplündert, Friedhöfe geschändet und Jüd_innen umgebracht oder deportiert wurden. Die sogenannte Progromnacht war Auftakt der systematischen Judenverfogung im „Dritten Reich“.
Fast 80 Jahre später zündeln die ideologischen Erben der Nazis erneut und rechte Hetzer stellen häufig die Mehrheit bei Demonstrationen auf den Straßen. In solchen Zeiten ist es wichtig nicht nur mahnend den Finger zu heben, sondern auch zu zeigen, dass man aus der Geschichte gelernt hat…
>>> In Gedenken an die Reichspogromnacht von 1938 findet heute um 16:00 Uhr an der Gedenkstätte am Synagogenplatz, in der Poststraße, eine Gedenkveranstaltung der Stadt Neubrandenburg statt <<<
Zum 70. Jahrestag wurde durch Antifaschist_innen aus Neubrandenburg die Broschüre „Wider das Vergessen – Jüdisches Leben in Neubrandenburg“ erstellt. Die ihr euch hier anschauen könnt