Subtext – Grenzen wieder kontrollieren

Unser Letzter Beitrag zum Thema „Sicherheitspolitik“. Es geht um Grenzsicherungen, die die AfD wieder einführen will.

Funfact‬: Die AfD MV hat ihr Landtagswahlprogramm bereits im September 2015 aufgelegt und veröffentlicht. Die Kriminalstatistik für 2015 wurde allerdings erst am 12. April 2016 bei der Landespressekonferenz vorgestellt – die AfD versucht ein angebliches Problem zu erfinden, um zu hetzen, ohne sich dabei auf Fakten und Tatsachen zu stützen.

sicherheitspolitik - grenzenwiederkontrollieren

Continue reading „Subtext – Grenzen wieder kontrollieren“

Subtext – Videoüberwachung erlauben

Bevor wir am Dienstag im Rahmen mit Kampagne mit dem Thema Asylpolitik weitermachen, folgen heute noch zwei Beiträge zur Sicherheitspolitik der AfD.

Funfact: Die AfD MV widerspricht sich selbst – weiter im Wahlprogramm heißt es plötzlich: „Jede_r Bürger_in muss über die Preisgabe, Verwendung und Löschung seiner Daten selbst bestimmen können“.

sicherheitspolitik - videoüberwachung erlauben

Continue reading „Subtext – Videoüberwachung erlauben“

AfD Subtext

„AfD SUBTEXT – Eine inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Wahlprogramm der AfD in MV“ 

Subtext, der: Unter Subtext versteht man in der Linguistik eine Ebene, die der expliziten Aussage eines Satzes als zusätzliche, implizite Bedeutungsebene unterlegt ist. Wie bitte? Ganz einfach: Subtext ist das, was eigentlich gesagt werden soll – also das, was zwischen den Zeilen steht.

subtext

Wir haben uns mit dem Subtext im AfD MV Landtagswahlprogramm beschäftigt. Warum? In wenigen Wochen wählen die Einwohner_innen des Landes Mecklenburg-Vorpommern ihren 7. Landtag. Am 04. September entscheiden die Wähler_innen in Mecklenburg-Vorpommern, wer die nächsten fünf Jahre im Schweriner Schloss die Geschichte des Bundeslandes lenken wird. 2016 ist eine historisch relevante Wahl für Mecklenburg-Vorpommern: Nach 10 Jahren birgt sie erstmalig realisitisches Potential, dass die NPD nicht einzieht und damit in keinem Landtag der Bundesrepublik mehr vertreten ist. Gleichzeitig steht eine andere politische Kraft rechts von der CDU in den Startlöchern: die AfD, der auch in M-V aus dem Stand Rekordergebnisse von 19+-x% vorausgesagt werden. Was passiert eigentlich, wenn sich die Forderungen der AfD aus dem Landeswahlprogramm durchsetzen würden? Wir haben uns inhaltlich mit den Forderungen der AfD MV beschäftigt und werden in den kommenden Tagen bis zur Landtagswahl in unserer Reihe „SUBTEXT“ ausgewählte Punkte dokumentieren und kommentieren.

Los geht es am Freitag den 19.08.2016 hier und auch auf unserer Facebookseite.

Unsere Pressemitteilung zur Kampagne

AfD Subtext

„AfD SUBTEXT – Eine inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Wahlprogramm der AfD in MV“ 

Subtext, der: Unter Subtext versteht man in der Linguistik eine Ebene, die der expliziten Aussage eines Satzes als zusätzliche, implizite Bedeutungsebene unterlegt ist. Wie bitte? Ganz einfach: Subtext ist das, was eigentlich gesagt werden soll – also das, was zwischen den Zeilen steht.

subtext

Wir haben uns mit dem Subtext im AfD MV Landtagswahlprogramm beschäftigt. Warum? In wenigen Wochen wählen die Einwohner_innen des Landes Mecklenburg-Vorpommern ihren 7. Landtag. Am 04. September entscheiden die Wähler_innen in Mecklenburg-Vorpommern, wer die nächsten fünf Jahre im Schweriner Schloss die Geschichte des Bundeslandes lenken wird. 2016 ist eine historisch relevante Wahl für Mecklenburg-Vorpommern: Nach 10 Jahren birgt sie erstmalig realisitisches Potential, dass die NPD nicht einzieht und damit in keinem Landtag der Bundesrepublik mehr vertreten ist. Gleichzeitig steht eine andere politische Kraft rechts von der CDU in den Startlöchern: die AfD, der auch in M-V aus dem Stand Rekordergebnisse von 19+-x% vorausgesagt werden. Was passiert eigentlich, wenn sich die Forderungen der AfD aus dem Landeswahlprogramm durchsetzen würden? Wir haben uns inhaltlich mit den Forderungen der AfD MV beschäftigt und werden in den kommenden Tagen bis zur Landtagswahl in unserer Reihe „SUBTEXT“ ausgewählte Punkte dokumentieren und kommentieren.

Los geht es am Freitag den 19.08.2016 hier und auch auf unserer Facebookseite.

Unsere Pressemitteilung zur Kampagne